Aktuelles


SVZ-Delegiertenversammlung

 

Die Herbst-DV des Sonderpädagogischen Schulzweckverbands Dielsdorf findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 im Schulhaus Mammutwis in Niederweningen statt. Die Verhandlungen der Delegiertenversammlung sind öffentlich – die für die DV relevanten Unterlagen werden jeweils bis 21 Tage vor der Versammlung an dieser Stelle publiziert.

Ort: Schulhaus Mammutwis/Singsaal, Alte Dorfstrasse 5, 8166 Niederweningen
Zeit: 19:00 Uhr / Türöffnung: 18:30 Uhr

Traktanden:

1. Begrüssung
2. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 9. April 2025
3. Geschäftsbericht 2024/2025 mit Beilage „50 Jahre SZV
4. Budget 2026
5. Finanz- und Aufgabenplan 2026-2029
6. Anfragen gemäss §17 des Gemeindegesetzes bzw. Art 25 der SZV-Statuten
7. Verschiedenes
….a) Informationen aus dem SZV-Vorstand
….b) Informationen aus dem SPBD
….c) Informationen aus der Logopädie/der Psychomotorik
….d) Vorstellung der neuen SZV-Mitarbeitenden

Im Anschluss an die Verhandlung laden wir alle dazu ein, beim Apéro gemeinsam auf 50 Jahre SZV anzustossen!

Wir freuen uns, Sie schon bald im Schulhaus Mammutwis in Niederweningen begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen in der Zwischenzeit rundum goldige Herbsttage.


Neue Mitarbeitende

 

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen vorzustellen und heissen alle herzlich willkommen im Team des Sonderpädagogischen Schulzweckverbands Dielsdorf!

Stellenleitungung Logopädie/Psychomotorik

 

Leonie Walker

Ab August 2025 übernehme ich mit grosser Freude die Leitung der Logopädie und der Psychomotorik – ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den TherapeutInnen, dem Vorstand und den Schulen. In meinen bisherigen 15 Berufsjahren als Psychomotoriktherapeutin und Förderlehrperson konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln, unter anderem als Autorin von Fachbüchern, Expertin bei Eignungsabklärungen, Praktikumsleiterin und Dozentin in Weiterbildungskursen. Durch die Ausbildung zur Mediatorin (MAS) habe ich zudem mein Wissen in den Bereichen Konfliktmanagement und Kommunikation geschärft und freue mich darauf, diese Erfahrungen in meine neue Rolle einzubringen. Ich bin Mutter von drei Kindern und verbringe meine Freizeit gerne draussen mit meiner Familie und Freunden. Bei einer Yogastunde, einer Velotour oder einem Picknick am See komme ich zu neuer Energie.

 

Schulpsychologischer Beratungsdienst

 

Maria Hoegger

Geboren und aufgewachsen bin ich im Appenzellerland, wo ich mit einer Ausbildung zur Kauffrau ins Arbeitsleben startete. Fürs Psychologiestudium zog es mich 2012 nach Zürich. Nach einer einjährigen Familienauszeit freue ich mich darauf, ab dem Schuljahr 2025/2026 beim Schulpsychologischen Beratungsdienst in Dielsdorf zu starten. Die Arbeit mit den Kindern, den Schulgemeinden und den anderen Fachpersonen erfüllt und motiviert mich sehr. Die Zeit neben meiner Arbeit verbringe ich mit meiner Familie, mit Lesen, kreativ sein, Kochen, Sport und einem möglichst nachhaltigen Lebensstil.

 

 

 

Lynn Pizzolato

Ich freue mich sehr darauf, ab Schuljahr 2025/26 als Schulpsychologin beim Schulpsychologischen Beratungsdienst Dielsdorf zu starten. Ich durfte bereits in verschiedenen Gemeinden und Städten des Kanton Zürichs als Schulpsychologin Erfahrungen sammeln und bin gespannt auf die neuen Herausforderungen in Dielsdorf. Mich selbst würde ich als offen, aufgestellt und gelassen beschreiben und die Arbeit im Team liegt mir nahe. In der Freizeit bewege ich mich gerne draussen an der frischen Luft oder verbringe Zeit mit meiner Familie und meinem Freundeskreis.

 

 

 

Pascale Rosén

Geboren und aufgewachsen bin ich im Kanton Zürich. Nach 18 Jahren in verschiedenen Bereichen der Reisebranche arbeite ich nun seit ebenfalls bald 18 Jahren in der Schulverwaltung; verantwortlich war ich während dieser Zeit hauptsächlich für die Bereiche Schülerbelange, Sonderpädagogik und Schulleitungsassistenz. Das Zwischenmenschliche und damit vor allem auch die Psychologie haben mich immer schon fasziniert. Ich freue ich mich daher riesig auf die neue Herausforderung als administrative Mitarbeiterin beim SPBD und auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team des Sonderpädagogischen Schulzweckverbands Dielsdorf! Ich bin ein humorvolles und aufgestelltes  Mami von 2 Jungs (21- und 18-jährig) und habe 2 Hunde. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draussen in der Natur und geniesse meine Familie!

 

Anita Selmanaj

Ich freue mich sehr, ab September 2025 als Assistenzpsychologin beim Schulpsychologischen Beratungsdienst in Dielsdorf tätig zu sein. Während meines viermonatigen Praktikums in der Schulpsychologie, das mir grosse Freude bereitet hat, wurde mir bewusst, dass ich meine Kenntnisse in diesem Bereich weiter vertiefen und umfassendere praktische Erfahrungen sammeln möchte. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen in herausfordernden Situationen zu begleiten und lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport oder verbringe meine Zeit mit Familie und Freunden.

 

 

Logopädie

 

Deborah Dell’Agosti

Ich bin im Tessin aufgewachsen und habe mein Studium in Psychologie und Logopädie an der Universität Genf absolviert. Seit 2007 wohne ich mit meiner Familie in der Region Zürich. Ich arbeite seit 24 Jahren als Logopädin und bin weiterhin von der Vielfältigkeit dieses Berufs begeistert. Durch meine logopädische Tätigkeit in verschiedenen Kantonen konnte ich wertvolle Erfahrungen im Bereich der Mehrsprachigkeit sammeln.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, ich lese gerne Bücher und singe in einem Chor. Ich freue mich sehr auf meine neue Arbeit beim Schulzweckverband Dielsdorf.

 

 

 

Julia Kaul

Ich freue mich sehr, ab August 2025 das Logopädie-Team in Niederhasli als Logopädin in Ausbildung unterstützen zu dürfen. Bevor ich in die Logopädie wechselte, war ich als ausgebildete Gestalterin für visuelles Marketing tätig und habe mich im Rahmen eines Marketing-Management-Studiums auf Kundenerlebnisse spezialisiert. Auch wenn dieser Wechsel auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, folge ich damit meinem lang gehegten Wunsch, mit Kindern zu arbeiten und sie in ihrer sprachlichen Entwicklung individuell zu begleiten und zu stärken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Team, auf den Austausch mit den Eltern und auf viele lehrreiche Therapieeinheiten mit den Kindern – in denen ein wenig Kreativität natürlich nicht fehlen darf.

 

 

Impressum
Sonderpädagogischer Schulzweckverband Dielsdorf
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie Ihr Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Gleichzeitig lässt sich daraus erkennen und verstehen, welche Inhalte unserer Website für Sie am interessantesten bzw. nützlichsten sind.